Aktuelles

07.06.2024

Erste „Fête de la musique“ am 21.06.2024 im Naumburger Domviertel

Erste „Fête de la musique“ am 21.06.2024 im Naumburger Domviertel
Am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni 2024, findet im Naumburger Domviertel erstmalig die „Fête de la musique“ statt. Straßenmusikerinnen und -musiker sowie Bands spielen kostenlos am Lindenring, im Steinweg und in den angrenzenden Höfen sowie im Domgarten, in der Domschule St. Martin und in der Taverne zum 11. Gebot. Das Fest beginnt um 15.00 Uhr in der Domschule und im Steinweg. Das Programm in den Höfen und im Domgarten beginnt 17.00 bzw. 18.00 ... weiter lesen...
07.06.2024

Öffentliche Führung am 13.06.2024 im Stadtmuseum Naumburg

Sonderausstellung "Gegenrevolution 1920. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Mitteldeutschland"
Öffentliche Führung am 13.06.2024 im Stadtmuseum Naumburg
Das Stadtmuseum Hohe Lilie lädt am 13.06.2024 um 16 Uhr alle Interessierten herzlich zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Gegenrevolution 1920. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Mitteldeutschland" ein. Der Historiker Dr. Marc Bartuschka gibt Einblicke in das Geschehen im März 1920, geht dabei konkret auf die Ereignisse in und um Naumburg ein und beantwortet Fragen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten unter post@museumnaumburg.de oder ... weiter lesen...
07.06.2024

Nächste Sitzung des Seniorenbeirates am 17.06.2024

Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Naumburg (Saale) findet am Montag, dem 17. Juni 2024, um 15.30 Uhr im Beratungsraum 003 (Markt 12) statt. Thema ist unter anderem erneut die Vorbereitung einer öffentlichen Veranstaltung „Sicherheit im Alter“. Alle Interessierten und/oder Ratsuchenden sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 03445-273 113 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@naumburg-stadt.de.   weiter lesen...
06.06.2024

Kunstausstellung "Wir legten Hände in das Wasser"

Vom 16.06. bis 08.09.2024 im alten Kurhaus Bad Kösen I Ausstellungseröffnung am 15.06.2024
Kunstausstellung 'Wir legten Hände in das Wasser'
Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Daniel Marzona kündigt dieDAS – Design Akademie Saaleck ihre erste dieDAS art Ausstellung "Wir legten Hände in das Wasser" an. Die Ausstellung, die von Daniel Marzona konzipiert und kuratiert wurde, zählt zu den letzten Projekten, an denen er arbeitete, bevor er am 22. April 2024 überraschend verstarb. Vom 15. Juni bis zum 8. September 2024 werden im Alten Kurhaus Bad Kösen Werke der ... weiter lesen...

weitere Meldungen




 

Veranstaltungskalender