STARTSEITE

Stadt Naumburg (Saale) plant neuen Ausbildungsatlas

Ausbildungsatlas für den Burgenlandkreis ©BVB-Verlagsgesellschaft

Attraktive Berufsbilder, Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und Fakten über Ausbildungsdauer und Vergütung – diese Punkte stellen bedeutende Kriterien bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung dar. Der neue Ausbildungsatlas für die Region versteht sich als Unterstützung bei der Berufsauswahl und beschreibt zugleich die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit der Stadt Naumburg und des Burgenlandkreises. Wichtige Ausbildungsbetriebe aus Handel, Handwerk und Gewerbe stellen sich dabei als Partner der Region vor. Hilfreiche Tipps für die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen runden den Inhalt der Broschüre ab.

Das Magazin richtet sich dabei in erster Linie an Schulabgänger und Hochschulabsolventen, aber auch an Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater sowie an Führungskräfte der heimischen Wirtschaft, ansiedlungswillige Unternehmen und Investoren. Ausgewählte Unternehmen aus der Region erhalten die Gelegenheit, sich in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe wird das gesamte Magazin auch im Internet unter www.azubica.de sowie www.findcity.de abrufbar sein und von der städtischen Homepage (www.naumburg.de) wird ein Link direkt zur Online-Version der Broschüre führen. Jede Anzeige wird aus der Online-Publikation zur Homepage des inserierenden Unternehmens verlinkt.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Naumburg (Saale) wird der Ausbildungsatlas von der BVB-Verlagsgesellschaft, die seit 30 Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut, herausgegeben und erscheint voraussichtlich zu Beginn des neuen Schuljahres. Über das genaue Erscheinungsdatum wird rechtzeitig informiert.

In den nächsten Wochen wird Frau Petra Knöfel vom BVB-Verlag interessierten Gewerbetreibenden in Naumburg und im Burgenlandkreis die Möglichkeiten für eine Präsentation vorstellen. Für Fragen und bei Interesse ist sie erreichbar unter der Telefonnummer 0152-28613770 oder per E-Mail an petra.knoefel@bvb-verlag.de.

 

22.05.2024

© Linda Ehrlich E-Mail

Zurück