Kloster und Landesschule Pforta

Zisterzienserkloster St. Marien zur Pforte – Landesschule Pforta

Im Jahr 1137 stiftete der Naumburger Bischof Udo I. das Kloster Pforte. Es entwickelte sich zu einem der wichtigsten geistlichen und wirtschaftlichen Zentren im mittleren Saaletal. Unmittelbar nach der Auflösung des Klosters im Zuge der Reformation wurde 1543 eine Schule gegründet, die bis heute besteht – ein Internatsgymnasium für begabte Schülerinnen und Schüler in staatlicher Trägerschaft. Das Gelände mit dem Mühlenkomplex, dem historischen Friedhof und dem Schulpark ist für Besucher zugänglich, die Klosterkirche und das Gotische Haus ebenfalls. Der Kreuzgang und die Abtskapelle sind Bestandteil der regelmäßig stattfindenden Führungen.

Das Besucherzentrum der Stiftung Schulpforta ist erster Anlaufpunkt für Touristen: mit dem Verleih der Audio-Guides, Shop, Café-Point und Sanitäranlagen. Hier beginnen alle Führungen.

Angebote
Öffentliche Führungen – Samstag, Sonntag und an Feiertagen – 14 Uhr – 7 € p.P.
Vielfältiges Angebot von Sonderführungen zur Schulgeschichte, den regionalen Weinen oder den technischen Meisterwerken der Zisterzienser – 8 € p.P.
Führungen und Kreativangebote für Kinder bzw. Schulklassen 

Preise
Audioguide deutsch/englisch/französisch - 5,00 EUR 

Kurkarten-Vorteilsangebot
Ermäßigung von 1,- EUR auf alle Führungsangebote und den Audio-Guide.

Öffnungszeiten des Besucherzentrums
April-Oktober – täglich von 10-18 Uhr
November-März – Freitag-Sonntag von 10-16 Uhr

Parkplätze befinden sich innerhalb der Klostermauer, neben dem Besucherzentrum.

Kontakt
Stiftung Schulpforta – Besucherzentrum
Schulstr. 26
06628 Naumburg OT Schulpforte
Tel.: 034463-489930
info@stiftung-schulpforta.de

Schulpforte - Westfassade Schulhaus ©Photo Tempel
Schulpforte - Westfassade Schulhaus ©Photo Tempel

© Annett Einicke E-Mail

Zurück