Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages wurde am 19.01.2023 der Grundstein für die Saale-Unstrut Tourismus GmbH gelegt. Sie bildet künftig das gemeinsame Dach der Tourismusregion Saale-Unstrut und wird die bisherige Arbeit der Vereine Saale-Unstrut-Tourismus e.V. und Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e.V. gemeinsam mit der Stadt Jena fortführen.
Gesellschafter werden der Saale-Unstrut-Tourismus e.V. (70 %), der Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e.V. (15 %) und die Stadt Jena (15 %) sein.
Zum Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung wählten die drei Gesellschafter Götz Ulrich, Vorsitzender des Saale-Unstrut Tourismus e.V. Sein Stellvertreter ist Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena. Dem Aufsichtsrat steht künftig Andreas Heller, Vorstandsvorsitzender des Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e.V. und Landrat des Saale-Holzland-Kreises vor. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Kieslich gewählt.
Geschäftsführerin der Saale-Unstrut Tourismus GmbH wird Antje Peiser, die bisherige Geschäftsführerin des Saale-Unstrut Tourismus e.V. Ihre Stellvertretung wird Irene Schmidt, die bisherige Geschäftsführerin des Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e.V.
Neben diesem Personenkreis ist auch die Stadt Naumburg (Saale) mit Oberbürgermeister Armin Müller im Aufsichtsrat vertreten.
Der Sitz der Saale-Unstrut Tourismus GmbH wird Naumburg sein. Eine weitere Anlaufstelle, insbesondere für den Bereich touristische Infrastruktur im Saale-Holzland-Kreis, wird im Saale-Holzland-Kreis vorgehalten.
Ziel ist die Schaffung einer gemeinsamen und schlagkräftigen Urlaubsregion Saale-Unstrut mit einem gemeinsamen Tourismus- und Marketingkonzept Saale-Unstrut.