Die Stadt Naumburg (Saale) sucht in Kooperation mit der Hochschule Harz für das Wintersemester 2023/2024 mit Beginn zum 01.09.2023 interessierte Nachwuchskräfte, die sich sowohl für Informatik als auch für die öffentliche Verwaltung interessieren, für ein
Duales Studium Verwaltungsdigitalisierung und -informatik (B.Sc.)
Das erwartet Sie
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz werden Sie nach der Studienordnung für den Studiengang „Verwaltungsdigitalisierung und -informatik“ ein 8-
semestriges Studium mit dem Abschluss zum Bachelor of Science absolvieren.
- Grundlagen der Verwaltungswissenschaften, des Rechts und des öffentlichen Rechts
- Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung, Informatik, Programmierung und Softwaretechnik und Softwareengineering
- Grundlagen des Personalwesens, der öffentlichen Finanzwirtschaft und der Beschaffung und Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor
- Datenbankensysteme, Sicherheit in Rechnernetzen, Web-Technologien
- Praxisphasen in der Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter▲ Hochschule Harz: Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual (hs-harz.de)
Das bringen Sie mit
Voraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung nach § 27 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt.
- Abitur/ Fachabitur / Fachhochschulreife
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Rechtsanwendungen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Interesse an Informatik
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gute mathematische Kenntnisse
Das bieten wir
- einen nach Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (§ 8 TVSöD) gut vergüteten Ausbildungsplatz
- abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete während des Studiums
- eine 39 Stunden Arbeitswoche und flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Übernahme der Studiengebühren
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- jährliche Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro·
- betriebliche Altersvorsorge
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
- Übernahme bei guten praktischen Leistungen und Bestehen der Prüfung
Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Kopie Zeugnis des Schuljahres 2021/2022 bzw. Abschlusszeugnis sowie gegebenenfalls Praktikumsbeurteilungen und andere Berufsabschlüsse.
Für eine Einstellung wird die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber in einem Auswahlverfahren begutachtet. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. (bitte Nachweis beifügen)
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.05.2023 (Posteingang bei der Stadt) an:
Stadtverwaltung Naumburg
Sachgebiet Personal
Markt 1
06618 Naumburg (Saale)
Sie können uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail an: ausbildung@naumburg-stadt.de senden. Diese können jedoch nur berücksichtigt werden, wenn alle Bewerbungsunterlagen als PDF Datei angehangen sind.
Eine Kostenerstattung im Bewerbungsverfahren erfolgt nicht. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alle Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbungen werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten vernichtet.
Sollten Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen Frau Erbes unter der Telefonnummer 03445/ 273 165 gern weiter.
Armin Müller
Oberbürgermeister