STARTSEITE | AKTUELLES (deaktiviert)

Mündlicher Bericht des Oberbürgemeisters vom 07.12.2022

     Stadtverwaltung Naumburg (Saale) 

 

 

Themen

1.) Sachgebiet Tief- und Gartenbau

2.) Kommunale Dienstleistungen

3.) Sachgebiet Hochbau

 

1.) Sachgebiet Tief- und Gartenbau

  • Maßnahmen in Ausführung

Grundhafter Ausbau Reußenplatz (Gemeinschaftsbaumaßnahme mit AZV und TWN):
In der Badergasse sind die Hausanschlüsse Schmutzwasser fertiggestellt und der Einbau der ungebundenen Tragschichten abgeschlossen. Vorgesehen ist nun der Einbau der Borde und Rinnensteine. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten konnten die Pflasterarbeiten im 1. BA nicht fortgesetzt werden. Inzwischen ist die erste Lieferung aus Portugal eingetroffen, so dass seit gestern mit der Pflasterung des Platzes begonnen wurde. Aufgrund des Bauverzugs ist die Fertigstellung des Reußenplatzes in diesem Jahr nicht mehr möglich. Die Arbeiten werden je nach Witterungsverlauf Anfang 2023 fortgesetzt.

Grundhafter Ausbau Wenzelsgasse (Gemeinschaftsbaumaßnahme mit AZV):
Im 1. BA zwischen Wenzelsstraße und Jakobsgasse laufen derzeit die Arbeiten zur Pflasterung der Fahrbahn. Die Pflasterung der Gehwege erfolgt parallel zur Fahrbahn und ist im Abschnitt weitestgehend fertiggestellt. Im Abschnitt zwischen Jakobsgasse bis Weingarten sind die Kanalbauarbeiten abgeschlossen. Weiterhin wurden die Tragschichten, Borden und Rinnensteine eingebaut bzw. gesetzt. Als Nächstes wird im Abschnitt mit der Pflasterung der Fahrbahn begonnen. Aufgrund des Bauverzugs ist die Fertigstellung der Baumaßnahme nach Plan nicht mehr möglich. Die Tiefbauarbeiten werden je nach Witterung Anfang 2023 fortgeführt.

Bad Kösen, Neugestaltung Fußgängerunterführung Bahnhof Bad Kösen:
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und die Unterführung wieder frei gegeben. Die Abnahme erfolgte am 21.11.2022. Mit Fertigstellung der Unterführung ist das Schnittstellenprogramm am Bahnhof Bad Kösen abgeschlossen. Im Rahmen des Förderprogramms erfolgte ab 2014, in mehreren Bauabschnitten, die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes sowie die Sanierung der Empfangshalle und der Neubau der Anbauten. Alle Baumaßnahmen wurden zu 80 Prozent über Fördermittel des Schnittstellenprogramms finanziert.

Endausbau Steinkreuzweg 2. BA:
Die Firma Meliorationsbau Laucha führt momentan die Arbeiten zum Endausbau durch. Der Asphalteinbau ist erfolgt. Ab dem 12.12.2022 ist der Steinkreuzweg bis Mertendorfer Weg wieder für den Verkehr freigegeben, ab dem 16.12.2022 ist die gesamte Straße Steinkreuzweg bis Am Tennisplatz für den Verkehr frei.

Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Schmettaustraße/Friedrich-Ebert-Straße in Bad Kösen:
Der Asphalteinbau in der Friedrich-Ebert-Straße erfolgte am 16./17.11.2022. Die Friedrich-Ebert-Straße ist seit dem 18.11.2022 wieder mit einer Lichtsignalanlage befahrbar. Nach Fertigstellung der Pflasterarbeiten im Bereich der Gehwege werden die Friedrich-Ebert-Straße und Schmettaustraße ab dem 16.12.2022 wieder für den Verkehr freigegeben.

Lagerhallen des städtischen Bauhofs im Gewerbegebiet in Flemmingen:
Die Bauleistungen zur Herstellung der Außenanlagen wurden durch den Finanz- und Vergabeausschuss am 06.12.2022 vergeben. Ausführungszeitraum Frühjahr 2023.

Instandsetzung der Einfriedungsmauer auf dem Neuen Friedhof, Weißenfelser Straße Der Mauerabschnitt gegenüber der Lieferzufahrt zu Kaufland in Richtung Steinkreuzweg
ist stark geneigt. Auf einer Länge von 15 Metern wurde die Betonmauer aufgrund der Schiefstellung abgerissen und neu errichtet. Der weitere Mauerabschnitt wurde saniert. Die Mauerabdeckung wurde erneuert, Risse in der Mauer freigelegt und bearbeitet sowie Edelstahlmatten für die erforderliche Betondeckung eingesetzt. Die Arbeiten werden von der Fa. Dabbert Betonbearbeitung GmbH aus Weißenfels ausgeführt. Die straßenseitigen Putzarbeiten werden in Abhängigkeit von der Witterung fertiggestellt.

Ausbau wassertouristischer Infrastruktur:
Im Auftrag des Burgenlandkreises wurde mit dem Bau von Bootsanlegestellen für Wasserwanderer (Kanuanleger) an der Unstrut am touristischen Parkplatz neben der Unstrutbrücke in Großjena und an der Saale im Blütengrund, in Roßbach und in Bad Kösen im Bereich des Parkplatzes „Krümme“ im unteren Kurpark in Bad Kösen begonnen. Im Oktober soll noch mit dem Bau einer Kanutreppe am Saale-Radweg, in Roßbach am Wanderparkplatz und im Blütengrund neben dem Fähranleger begonnen werden. Die Maßnahmen befinden sich seit dem Jahr 2017 in Planung und werden anteilig über Wirtschaftsfördermittel für Tourismus und Eigenmittel aus dem Burgenlandkreis finanziert.

Neubau Treppenanlage zwischen Hallesche Straße und N.-Krottenschmidt-Siedlung
Die Treppenanlage wurde durch die Firma ITS-Naumburg GmbH komplett neu gebaut. Zu montieren ist noch das Geländer und die Markierung der Stufen für Menschen mit Sehbehinderung.

Georgenschule:
Sanierung der wassergebundenen Wegedecken auf dem Schulhofgelände, Verbesserung der Vegetationsflächen und Ergänzung der Vegetation. Maßnahme ist an die Firma Otto Kittel GmbH & Co KG Zorbau vergeben. Ausführung Ende November 2022.

Flemminger Weg BP 21 Wanderweg:
Sanierung eines Abschnittes des Weges durch Auftrag einer neuen Deckschicht. Auftrag ist an Firma Otto Kittel & Co KG in Zorbau vergeben. Ausführung geplant ab Ende November.

Jahreskontrolle Spielplätze (öffentl. Plätze, Kindereinrichtungen, Grundschulen):
wurde durch das Sachverständigenbüro „Safe and fair play“ Herrn Hannemann durchgeführt. Die Maßnahmen werden jetzt ausgewertet.

Grünflächenunterhaltung:
Die vergebenen Aufträge befinden sich in laufender Ausführung, derzeit Laubaufnahme. Die Erstvergabe für Los 8 Meyhen, Beuditz, Wettaburg ist vorbereitet. Pflanzung von 37.000 Krokussen am Georgentor, Barbaraplatz, Postplatz, Roßbacher Straße und im Ortsteil Meyhen durch die Mitarbeiterinnen vom Sachgebiet Kommunale Dienste, Ausschreibung für die Sommerbepflanzung 2023 ist erstellt und die Angebotsabfragen versandt.

Baumpflanzungen erfolgten in den Ortsteilen Almrich, Meyhen, Eulau und Hassenhausen durch die Mitarbeiter des Sachgebietes Kommunale Dienste.

Gewässerunterhaltung:
Durch den Unterhaltungsverband Mittlere Saale/Weiße Elster erfolgen Arbeiten am Steinkreuzweg, in Schulpforte, in der OL Wettaburg sowie in Almrich. Wiederherstellung Grabenprofil in Meyhen vom Beuditzer Berg bis In der Gasse durch Mitarbeiter Kommunale Dienste.

GESA:
Mobile Arbeitsgruppe - Grabenmahd im Gewerbegebiet Flemmingen
Arbeitsgruppe Bürgergarten - Rasenmahd und Laubaufnahme
Werkstattprojekt - Sitzgarnituren für Meyhen und Heimatverein Almrich wurden ausgeliefert; überdachte Sitzgruppe für Janisroda ist beauftragt.

Baumkontrollen:
Die turnusmäßigen Baumkontrollen im Stadtgebiet von Naumburg werden derzeit vom Sachverständigenbüro Leitsch ausgeführt. Baumschnittarbeiten finden am 29. und 30.11. 2022 in der Weißenfelser Straße zur Herstellung des Lichtraumprofils statt. Im Dezember werden Baumschnittarbeiten in Kreipitzsch am Park ausgeführt sowie in der Parkanlage Bürgergarten.

  • Maßnahmen in Planung

Neu- und Umgestaltung ZOB Hallesche Straße:
Zurzeit wird die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme vorbereitet. Am 02.12.2022 erfolgt die Veröffentlichung der Ausschreibung und am 19.01.2023 die Submission. Am 07.03./08.03.2023 ist die Auftragsvergabe im Vergabeausschuss und im Gemeinderat vorgesehen. Baubeginn ist Anfang April 2023. Parallel bereitet derzeit die LSBB die Ausschreibung und Vergabe des signalisierten Fußgängerüberweges in der Halleschen Straße vor. Die Baumaßnahmen sind unter Vollsperrung des ZOB vorgesehen. In dieser Zeit wird die PVG den Busverkehr über eine provisorische Haltestellenanlage „Hinter der Post“ abwickeln.

Thainburg (Gemeinschaftsbaumaßnahme mit AZV und TWN):
Die Baumaßnahme soll in 2023 durchgeführt werden. Die Baumaßnahme soll 2023 durchgeführt werden. Durch den AZV erfolgte inzwischen die Kanalbefahrung. Die Auswertung erfolgt derzeit. Im Ergebnis werden die erforderlichen Kanalbaumaßnahmen durch den AZV festgelegt. Die Planung für die Straßenbaumaßnahme ist seitens der Stadt abgeschlossen. Durch die Servicegesellschaft ist der Neubau der Gasleitung mit Hausanschlüssen und in Teilbereichen der Niederspannungsleitung vorgesehen. Die Maßnahme ist als Gemeinschaftsmaßnahme geplant. Eine Bauherrenvereinbarung ist in Vorbereitung.

Bad Kösen, Brücke über die Kleine Saale – Loreleypromenade/Kucheninsel:
Bei dem Hochwasser im Juni 2013 wurde das Mauergewölbe der Brücke über die Kleine Saale stark geschädigt. Durch eine 100-Prozent-Förderung aus dem Hochwasserhilfsfonds soll eine Sanierung gewässerseitig erfolgen. Dadurch bleibt die Zufahrt zur Loreleypromenade und zu Café Schoppe befahrbar. Die Bauleistungen werden im Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Bauausführung ist für das 2. Quartal 2023 geplant.

Bergschule Bad Kösen:
Planung der Sanierung der Außenanlagen nach der grundhaften Sanierung des Schulgebäudes. Ausführung ab 2023.

Kindergarten Jägerstraße 4a:
Planung des 2. Bauabschnittes der Außenanlagen nach dem Umbau des Gebäudes. Ausführung ab 2023. Beinhaltet überwiegend die Verkehrsflächen (Zuwegung, Stellplätze, Einfriedung, Tore) innerhalb des Grundstückes.

Die Instandsetzung der eingebrochenen Mauerabschnitte am Klingerweinberg wurde ausgeschrieben und soll ab Frühjahr 2ß23 realisiert werden. Förderung durch ALFF Steillagenweinbau (Förderquote 75%).

Für die Sanierung der Natursteinmauern am Georgentor wurden Fördermittel bewilligt. Die Bauleistungen werden im Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Ausführung des ersten Bauabschnittes Am Georgentor ist für 2023 geplant.

Für den barrierefreien Umbau von vier Bushaltestellen im Stadtgebiet von Naumburg wurden Fördermittel bewilligt. Die Bushaltestelle in der Weimarer Straße gegenüber dem Friedhof St. Othmar soll barrierefrei umgebaut werden und mit einer Wartehalle ausgestattet werden. Außerdem sollen die Haltestellen am Finanzamt und die zwei Haltestellen vor dem Klinikum in der Humboldtstraße barrierefrei ausgebaut werden. Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurde durch den technischen Ausschuss in der Sitzung am 30.11.2022 beschlossen werden. Die Bauausführung ist für 2023 geplant.



2.) Kommunale Dienstleistungen

Straßenreinigung:
Reinigung von Straßeneinläufen und Straßenrinnen im Stadtgebiet (Schwerpunkte)
Straßenreinigung sowie Laubbeseitigung in Haupt- u. Durchgangsstraßen
Beseitigung von illegalen Müllablagerungen (Freie Landschaft und Vogelwiese)
Tägliche Reinigung der Innenstand durch unsere Handkehrkräfte
Reinigung der Innenstadt nach Festen u. Veranstaltungen
Allgemeine Straßenreinigung, Laubentsorgung, Papierkorbentleerung

Problematisch ist nach wie vor, die widerrechtliche Entsorgung von Hausmüll, welcher sich immer öfter in und an unseren Papierkörben wiederfindet.

Tischlerwerkstatt:
Aufarbeitung u. Reparatur von Stadtmobiliar u. Spielgeräten
Auf- u. Abbau von Veranstaltungsmobiliar
Bau neuer Plakatwände Anfertigung Infotafel OT Eulau
Neubau Geländer Kegelbahn OT Beuditz
Reparatur Spielgerät OT Crölpa Löbschütz
Reparatur und Aufbau der Brunnenabdeckungen (Wintervorbereitung)
Aufbau Weihnachtsmarkt, Reparatur „Knusperhäuschen“, Reparatur Eingangstore Weihnachtsmarkt, Anfertigung und Reparatur von Dekorationen

Gärtnerei:
Schadholz aufarbeiten, beräumen und entsorgen in den Anlagen Bürgergarten
Baumschnittarbeiten und Totholzbeseitigung im Rahmen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
Gehölzrückschnitt und Gehölzauslichtungsarbeiten in den städtischen Grünanlagen
Ein und Ausbau von Spielgeräten im Zusammenhang mit notwendigen Reparaturarbeiten im Stadtgebiet und den Ortsteilen im Rahmen der Spielplatzkontrollen
Winterfestmachung der städt. Brunnen
Baumpflanzungen, saisonbedingter Rückbau der Cityschalen, rasenpflege in den städt. Anlagen sowie den OT
Spielplatzkontrollen und Instandhaltungsarbeiten im Stadtgebiet und Ortsteilen
Pflegemaßnahmen Straßenbegleitgrün (Rasen, Laub, Müll, Gehölzschnitt)
Instandhaltung/Pflege Stadtmobiliar
Baumpflanzung (Meyhen, Almrich, Eulau, Frauenplan)
Gehölzpflanzung (Rosengarten, Hassenhausen)
Weihnachtsbäume fällen, transportieren, ausstellen
Dekorationsbäume ausliefern, aufstellen
Dekorationsarbeiten Weihnachtsmarkt

Hausmeisterdienste:
Die hier neu eingestellten Mitarbeiter/ innen haben Ihre Probezeit erfolgreich abgeschlossen und sind in den jeweiligen Einrichtungen etabliert.
Ebenfalls erfolgreich sind die diesjährigen Einschulungen verlaufen.
Die laufenden Aufgaben beinhalten die Säuberung von Außenanlagen und Spielplätzen (Laub) in den Anlagen der Objekte,
Reparatur von Spielgeräten,
Wartung der technischen Anlagen in Zusammenarbeit und Unterstützung GWG und TWN,
Umsetzung der Sparmaßnahmen Energie- und Gas,
Vorbereitung der Wintersaison und diverse Aufträge der jeweiligen Schulleitung

Straßenbeleuchtung:
Reparaturen und Wartungsarbeiten im Stadtgebiet Naumburg und Ortsteile
Umbau von Straßenleuten auf LED – Technik in Naumburg (Bahnhof Ladestraße, Aachener Platz, Schönburger Straße neue Leuchten, Beginn Umbau WG Schreberstraße)
Plakatierungen, Montage und Demontage
Arbeiten auf den Baustellen Reußenplatz, Wenzelsgasse, Ebert-Str in Bad Kösen
Beheben von Unfallschäden
Montage Weihnachtsillumination an Fassaden am Markt und in den Straßen, Vorbereitungen für Weihnachtsmarkt

Beschilderung:
Erneuerung der Beschilderung im Stadtgebiet sowie Außenbereichen
Laufende Aufträge (Absperrungen und Umleitung) im Bereich von eigenen Baustellen, sowie im Rahmen der Gefahrenabwehr

Kfz. Werkstatt – Schlosserei:
Laufende Wartung unseres Fahrzeug- und Gerätebestandes
Vorbereitung und Instandsetzung der Winterdiensttechnik Saison 2022/ 2023
Unterstützende Arbeiten zum Weihnachtsmarkt
Organisation u. Transport im Rahmen der Gestellung unserer Weihnachtsbäume

Straßenunterhaltung:
Ausbesserung von Straßenschäden unbefestigten Wegen (Schlaglöcher)
Wiederherstellung der Entwässerungsanlagen (Gräben u. Rinnen) im Bereich „Trifft“, OT Roßbach.

  • Straßen-u. Gehwegreparaturen
    Umfängliche Reparatur u. Flickarbeiten im Bereich von bit. Fahrbahnen in Naumburg und OT
    Herstellung einer Entwässerungsrinne u. Straßenprofil in der Poststraße (Küchenstudio)
    Reparaturarbeiten an Gehwegen (Mosaikpflaster)

  • Erdfall C.W. Gehringstraße
    Ab 02.12.2022 erfolgt die zweite Ausschreibung der Baumaßnahme. Wegen überhöhter Preise wurde die erste Ausschreibung aufgehoben. Die Baudurchführung ist für März bis Mai 2023 geplant.

  • DSK (Dünnbettschicht) Fertigstellung 44. KW 2022
    Neidschützer Straße
    Ullrich von Hutten Straße
    Teufelsgraben
    An der Glocke
    Unter den Weinbergen – Anliegerstraße- Radweg

  • Sachstand Breitbandverlegung im Stadtgebiet
    Das Ausbauprogram der Telekom aus 2020 konnte grundsätzlich abgeschlossen werden.
    Weitere Folgeprogramme (speziell für die Naumburger Innenstadt) sollen in 2023/2024 folgen.

    Anfang des Jahres 2022 kündigte die Telekom den weiteren Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes (Ausbau in Glasfaser) für die Breitbandversorgung im Stadtgebiet Naumburg an. Dies betrifft ganz konkret die Innenstadt (Sanierungsgebiet Modellstadt) von Naumburg. Hierzu wurde eine Absichtserklärung zwischen der Telekom und der Stadt Naumburg abgeschlossen. Die offizielle Übergabe der Planungsunterlagen für das Ausbaugebiet erfolgt noch im Oktober 2022.

    Keine weiteren aktuellen Informationen u. Bautätigkeiten seitens der Deutschen Telekom!

  • Veranstaltungen
    Unterstützung beim Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes sowie reibungslose Sicherstellung der Transportaufgaben (Weihnachtsbaum am Markt sowie und H. v. Stefan Platz.
    Technische Unterstützung zum Karnevallauftakt sowie den bevorstehenden Weihnachtsmarkt in Bad Kösen
    Instandsetzung der Weihnachtsdekorationen und Mobiliar für den diesjährigen Weihnachtsmarkt sowie „Weihnachten in den Höfen“.

 



3.) Sachgebiet Hochbau

Ruderer-Bootshaus, Gänsegries:
- Die Gründungsarbeiten zum Gebäude (Bohrpfahlgründung) sind bereits im Sommer 2021 abgeschlossen worden
- Beim ersten Teil der Rohbauarbeiten gab es starke Verzögerungen im Bauablauf, weshalb die Fertigstellung der Baumaßnahme erst in 2023 erfolgt
- Der zweite Teil der Rohbauarbeiten wurde durch eine neu gebundene Firma fertiggestellt, auch die Zimmererarbeiten sind bereits (bis auf Restleistungen) abgeschlossen
- Am 07.10.2022 fand das Richtfest statt
- derzeit werden die Dachdeckerarbeiten ausgeführt
- das Los Estricharbeiten befindet sich zum zweiten Mal (diesmal öffentlich) in der Ausschreibung

Statische Sicherung Gebäudehülle Straßenbahndepot:
- Ende September werden mit dem Nutzer noch offene und mögliche Bauleistungen besprochen. Im Ergebnis dessen wird noch eine Ausschreibung notwendig. Momentan wird die Halle für Wartungszwecke der Fahrzeuge benötigt und steht somit dem Bau nicht zur Verfügung.
- Der Weiterbau wird derzeit eingetaktet.

Rudelsburg:
- Fördermittelanträge für die Sanierung des SW-Turmes, für die Sanierung der Brücke sowie für die gesamte Burganlage sind gestellt

Sanierung Bergschule Bad Kösen:
- Die Rohbauarbeiten haben begonnen. Dabei erfolgen momentan die Erdarbeiten zur Verlegung der Löschwasserzisterne und der Aushub vom Treppenhaus.
- Die Prüfstatik liegt nun vor. Momentan erfolgt eine Prüfung, ob auf deren Grundlage Fertigelemente für die Treppenhauswände und den Aufzugsschacht möglich sind.
- Vergeben wurden inzwischen die Elektroarbeiten und ein Angebot für die HLS-Installation ging ein.

Gebäudehülle Uta-Schule:
- Die ballwurfsichere Fassadenverkleidung vom Giebel der Turnhalle wird in Kürze ausgeschrieben, alle anderen Arbeiten sind planmäßig fertiggestellt.

Sanierung Max-Klinger-Schule, Kleinjena:
- Die Baugrube für den Aufzug ist ausgehoben. Die Arbeiten zur Fundamentierung werden vorbereitet. Es fehlt noch die Freigabe vom Prüfstatiker um mit den Arbeiten fortzufahren.
- Die Roh- Installation der Elektrik, sowie der Heizung- und Sanitärinstallation (Rückbau und Kernbohrungen) ist in der Durchführung.
- Der äußere Sonnenschutz ist montiert.
- Es erfolgt der Einbau der Unterhangdecken.
- Die Innentür-Zargen werden sukzessive in Abhängigkeit der Lieferung eingebaut.

Brandschutzmaßnahmen Albert-Schweitzer-Schule:
- Die Umsetzung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen erfolgt in mehreren zeitlich gestaffelten Bauabschnitten vorwiegend in der schulfreien Zeit.
- Der erste Abschnitt umfasste den Einbau von Brandschutztüren in zwei Treppenhäusern.
- Diese Leistung ist abgeschlossen, eine Abnahme fand im September 2021 statt.
- In einem zweiten Bauabschnitt werden in den zwei restlichen Treppenhäusern Brandschutztüren eingebaut und alle Treppenhäuser mit erforderlichen Rauchableitungsöffnungen ausgestattet.
- Nach einer erneuten Ausschreibung dieser Leistung konnte der Auftrag vergeben werden.
- Die Bauleistungen werden zurzeit ausgeführt (Leistungszeitraum bis Dezember 2022).

Fenstertausch Albert-Schweizer-Schule:
- Die vorbereitenden Arbeiten und Montagen zum Tausch der großen Fenster werden derzeit ausgeführt, die Ausführung ist vorgesehen bis Ende Dezember 2022.

Kindertageseinrichtung Flemmingen:
- Zur Beseitigung von Gebäudeschäden, zur energetischen Sanierung sowie zur Umsetzung erforderlicher Instandhaltungsmaßnahmen sind Planungsleistungen bis zum Vorentwurf (LPH 2) erfolgt.
- Für das Projekt sind Fördermittel zum einen aus dem Investitionsprogramm des Bundes „Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021“ beantragt worden und zum anderen aus dem Programm „Sachsen-Anhalt Revier 2038“ zur Bewältigung des Strukturwandels.

Beide Fördermittelanträge wurden abgelehnt. Die Fortführung des Projektes ruht.

Kindertageseinrichtung Prießnitz:
- Zur Beseitigung von Gebäudeschäden, zur energetischen Sanierung sowie zur Umsetzung erforderlicher Instandhaltungsmaßnahmen sind Planungsleistungen bis zum Vorentwurf (LPH 2) erfolgt.
- Für das Projekt sind Fördermittel zum einen aus dem Investitionsprogramm des Bundes „Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021“ beantragt worden und zum anderen aus dem Programm „Sachsen-Anhalt Revier 2038“ zur Bewältigung des Strukturwandels.

Beide Fördermittelanträge wurden abgelehnt. Die Fortführung des Projektes ruht.

Theater im alten Schlachthof / Roßbacher Straße 12:
- Die Entwurfsplanung - Leistungsphase 3 ist abgeschlossen.
- Die Planungsergebnisse wurden am 08.12.2021 im Gemeinderat vorgestellt.
- Für das Projekt wurde am 16.12.2021 eine Baugenehmigung beantragt.
- Der Rückbau der Halleneinbauten ist in Arbeit.
- Die Abbrucharbeiten sind weitgehend fertiggestellt.
- Wir befinden uns in der Ausschreibungsphase des Lospaketes 2 (Rohbau, Haus- und Bühnentechnik), daran gliedern sich dann die weiteren Bauausführungen.

Brandschutztechnische Ertüchtigung Georgenschule:
- Der erste Bauabschnitt wurde weitestgehend fertiggestellt. Nun erfolgen der Umschluss an Steigesträngen im Gebäude und erste Inbetriebnahmen von technischen Anlagen.
- Im kommenden Jahr werden die Arbeiten in den Fluren fortgesetzt.

Neubau Feuerwehrgarage am Standort Feuerwehr in Bad Kösen:
- Die Planungsleistungen für das Gebäude wurden vergeben. Der Entwurf wurde durch den Planer gefertigt. Die finale Abstimmung dazu erfolgte mit den beteiligten Feuerwehr-Verantwortlichen. Gegenwärtig wird der Bauantrag zum Neubau der Feuerwehrgarage vorbereitet. Im Weiteren wurden planungsbegleitende Vermessungsarbeiten durchgeführt.

 

© Matthias Mann E-Mail

Zurück