Wie steht es um die Kultur- und Kreativwirtschaft Naumburgs? Welche Potentiale hat sie, was braucht sie, um sich weiterzuentwickeln?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Projekts STIMULART, an dem die Stadt Naumburg beteiligt ist. STIMULART wird von der Europäischen Union über das Programm Interreg Central Europe finanziert. Innerhalb von drei Jahren will es die Situation der Kultur- und Kreativwirtschaft in fünf europäischen Kleinstädten analysieren und gemeinsam mit den Akteuren Zukunftsstrategien entwickeln. Es regt die Branche auch zu nachhaltigen Kooperationen und Netzwerken an.
Projektpartner sind Jászberény in Ungarn, Amberg in Süddeutschland, Vittorio Veneto in Norditalien und Kamnik in Slowenien. Mit diesen Städten, die eine ähnliche Größe wie Naumburg und eine ähnlich vitale Kultur- und Kreativlandschaft haben, werden regelmäßig Erfahrungen und Ergebnisse ausgetauscht.
Das Projekt besteht aus drei Arbeitspaketen. In einem ersten Schritt entsteht eine gründliche Bestandsaufnahme der Naumburger Kultur- und Kreativindustrie. Wer sind die Akteure, in welchen Branchen und unter welchen Bedingungen arbeiten sie? Was benötigen sie, um gut oder besser wirtschaften zu können. Bei diesem ersten Schritt erhält Naumburg Unterstützung von Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Regensburg. Die Hochschule ist der sechste Projektpartner von STIMULART.
Bereits parallel läuft das zweite Arbeitspaket an. Es vermittelt Wissen und Know-how, stellt best practice-Beispiele aus anderen Städten vor, regt zu Kooperationen an und hilft, alternative Methoden für Organisation, Finanzierung, Marketing und Vernetzung zu denken.
In Arbeitspaket drei erprobt Naumburg ein Pilotprojekt zur Belebung der Kultur- und Kreativwirtschaft: Im Herbst 2021 wird ein leer stehendes Gebäude in der Naumburger Innenstadt zum Schauplatz eines Pop up-Festivals. Zwei Wochen lang können sich Kreative hier präsentieren, zum Beispiel im Rahmen von Verkaufsmessen, kleinen Shops, mit Musik, Theater und Kunst.
Ziel von STIMULART ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die über das Projekt die Kultur- und Kreativwirtschaft beleben.
Ansprechpartnerin für STIMULART im Rathaus ist:
Projektmanagerin STIMULART, Frau Anne Brummack
Rathaus,
Markt 1, Zimmer 204
Telefon: 0151/29170428
E-Mail: stimulart[at]naumburg-stadt.de