Integrative Schülerbetreuung

ISB Hort (3) (Andere).JPG

Anschrift
Integrative Schülerbetreuung
Friedensstraße 3
06618 Naumburg

Leiterin
Frau Schirner

Stellvertreter
Herr Molnar

Kontakt
Telefon: 03445 / 23 13 99
Fax: 03445 / 79 28 32
E-Mail: isb(at)lebenshilfe-naumburg.de
Web: lebenshilfe-naumburg.de

Öffnungszeiten
Schulzeit    -   Montag bis Freitag ab Schulschluss bis 17.30 Uhr
Ferienzeit   -   Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Träger
Lebenshilfe Naumburg e.V.
Telefon 03445 / 710 87 40

Lage
Nähe Stadtzentrum an der Vogelwiese, Bürgergartenviertel

Beschreibung
Maximalkapazität: 45 Plätze
Betreuungsalter: 6 Jahre bis 14 Jahre
Hausaufgabenbetreuung, individuelle Förderung der integrativen Kinder, familienergänzend, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, Projektarbeiten

© Matthias Frenzel E-Mail

Hort der Domschule Sankt Martin Evang.Ganztagsgrundschule

Hort der Domschule St. Martin

Anschrift
Hort der Domschule Sankt Martin Evang.Ganztagsgrundschule
Domplatz 3
06618 Naumburg

Leiter/in
Frau Riske

Kontakt
Telefon: 03445 - 237 672

Web: kirche-naumburg.de

Öffnungszeiten
Frühhort                6.30 Uhr bis 7.45 Uhr
Nachmittagshort   12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ferienhort              6.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Träger
Evangelisches Kirchspiel Naumburg
Telefon: 03445 / 20 15 16

Lage
Nähe Stadtzentrum, direkt am Dom

Beschreibung
Maximalkapazität 130 Plätze
Betreuungsalter 6 Jahre bis 10 Jahre

Der Hort führt die Leitlinien der evangelischen Ganztagsgrundschule fort. Es wird christlicher Glaube gelebt und gelehrt. Kreativität, nicht nur Basteln und Gestalten, sondern von den Kindern eigenverantwortlich gefundene Lösungswege unter Anwendung von Hilfsbereitschaft, Empathie, Selbstreflexion, Kritikfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, gewaltfreie Konfliktbewältigung, wertschätzender Umgang mit Dingen und respektvoller Umgang mit Dingen und respektvoller Behandlung von Mensch, Tier und Umwelt wir großgeschrieben.

Feste des Kirchen-bzw. Schuljahres werden gemeinsam mit Eltern und Kindern im Dom gefeiert. Alltagsgestaltung, Feste und tägliche Lern- und Förderzeit werden in Absprache mit den Lehrerinnen gestaltet. Freispiel und selbstbestimmte Beschäftigung haben Priorität. Ein großes Außengelände zur eigenverantwortlichen Gestaltung steht zur Verfügung. Die Angebote sind ausgerichtet auf den Erwerb und Ausbau der kreativen, handwerklichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten.

Hort der Montessorischule Naumburg

Hort der Montessorischule

Anschrift
Hort der Montessorischule Naumburg
Flemminger Weg 141
06618 Naumburg

Kontakt
Telefon: 03445 - 78 10 99 0
Fax: 03445 - 78 10 99 3
E-Mail: info(at)montessorischule-naumburg.de
Web: montessorischule-naumburg.de

Öffnungszeiten
Frühhort:                   07.00 Uhr bis 07.45 Uhr
Nachmittagshort:      13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ferienhort:                07.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Träger
COR - Bildung gemeinnützige GmbH

Lage
Die Montessorischule in Naumburg liegt mitten in einem Wohngebiet. Direkt hinter der Schule befindet sich ein Waldgebiet und weitläufige Wiesen. Das Freizeitbad „Bulabana“ und das Sportcenter „Euroville“ befinden sich in nächster Nähe. Wir sind sehr gut mit dem Stadtbus zu erreichen.

Beschreibung
Maximalkapazität:  70 Plätze (inklusive Integrationsplätze)

Die Montessorischule Naumburg ist ein moderner und behindertengerechter Neubau mit außergewöhnlicher Architektur und einem großzügigen Außengelände, das auf die Bedürfnisse der Kinder optimal ausgerichtet ist.

Im Nachmittagsbereich werden die pädagogischen Grundsätze von Maria Montessori fortgesetzt. Für eine aktive und selbstbestimmte Gestaltung ihrer Freizeit stehen den Hortkindern verschiedene, den Interessen der Kinder entsprechende Angebote und Themenräume zur Verfügung.

Bewegung und Tanzen, Forschen und Experimentieren, Kochen und Backen, Gärtnern, künstlerisches Schaffen und Entspannung, Bauen und Konstruieren sowie Handwerkeln sind nur einige Aktivitäten, welchen die Kinder am Nachmittag nachgehen können und eine optimale Entwicklung der Kinder ermöglichen.

Im anliegenden Waldgebiet können die Kinder Buden bauen oder schnitzen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und kreieren kleine Möbel für ihr Waldlager. Die Kinder können entspannen, die Natur beobachten oder kreativen Spielen nachgehen.

Eigenständig angenehme Körpererfahrungen zu machen, Selbstvertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen oder die Wahrnehmung zu schulen ist für die Kinder mit den neu angeschafften Hengstenberg-Geräten möglich. Die stabilen Holzgeräte ermöglichen vielfältige und interessante Gerätekombinationen und Übungsmöglichkeiten.

Mehrmals in der Woche kommt Schulhund Lahja ganztägig zu Besuch. Die Kinder können mit Lahja Spaziergänge machen, turnen, verschiedene kognitive Spiele spielen, sie bürsten und streicheln, Hindernisparcours bauen und mit ihr absolvieren, Futtertricks üben und vieles mehr.

Generationsübergreifende Begegnungen und Erfahrungen machen die Kinder durch einen herzlichen Umgang zu den Senioren einer nahe gelegenen Wohnanlage.

Das von einigen Hortkindern gegründete Monte-Café wird in Eigenverantwortung der Kinder geführt.

Monatlich treffen sich alle Kinder zur Kinderhortversammlung um sich miteinander auszutauschen, aktuelle Themen, Probleme oder Ferienthemen zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen darüber zu treffen. Die Hortkinder der Montessorischule lernen so auf praktische Weise demokratische Prozesse kennen und erfahren Selbstbestimmung, Beteiligung und Selbstwirksamkeit.

Unsere Essenversorgung erfolgt über ein Bio-Catering, das frische regionale und saisonale Rohstoffe zur Zubereitung von Speisen in hoher Qualität verwendet.