„Schwimmbäder wie das Bulabana sind aus meiner Sicht ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Daseinsvorsorge. Für unsere Bürgerinnen und Bürger, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler, Vereine und Wasserrettungsdienste wie Wasserwacht und DLRG war in den letzten 21 Jahren das Bulabana eine verlässliche Sport- und Freizeitstätte. Das gilt gleichermaßen für die Gäste unserer Stadt.
Deshalb bedauere ich es außerordentlich, dass wir uns nach intensivsten Beratungen mit Banken und Sanierungsunternehmen gemeinsam dazu entschließen mussten, das Bad zum 1. April stillzulegen. Dieser Entscheidung waren umfangreiche Gespräche auf Stadt- und Kreisebene vorausgegangen. Ein konkretes Ergebnis zum unmittelbaren ... weiter lesen
„Dass ein Bad nicht kostendeckend arbeitet, ist deutschlandweit üblich. Das Bulabana steht im wirtschaftlichen Ergebnis auch nicht vor einer neuen Situation.
Das Bad wurde vor über 20 Jahren als Naherholungsangebot für Stadt und Region gebaut. Energie war zum damaligen Zeitpunkt ein unerheblicher Kostenfaktor. Das hat sich heute geändert; es müssen deutlich mehr Mittel aufgewendet werden, um das Bulabana zu betreiben.
Zudem besteht im Bulabana ein erheblicher Sanierungsstau, auch dies ist kein Spezifikum des Naumburger Bades, der in der Vergangenheit nicht abgebaut werden konnte.
Dem Einsatz unserer Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass das Bad in den letzten Jahren trotzdem für die Besucher einen hervorragenden Eindruck gemacht hat. Diese haben mit ... weiter lesen
Der nächste Runde Tisch Barrierefreiheit der Stadt Naumburg findet am Montag, dem 13.02.2023, um 17.00 Uhr, im Beratungsraum im „Schlösschen“, Markt 6 in Naumburg statt. Der Raum befindet sich im ersten Stock, ein Fahrstuhl ermöglicht den barrierefreien Zugang.
Auf der ... weiter lesen...
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Süd (LSBB RB Süd) plant den Neubau der B 180 / B 87 Ortsumgehung (OU) Wethau / Naumburg.
Die oberste Landesentwicklungsbehörde (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Referat ... weiter lesen...
Aufgrund der amtlich festgestellten Geflügelpest im Tierpark Bad Kösen und der aktuellen Risikobewertung des Friedrich-Löffler-Instituts muss der Taubenmarkt, der am 11.02.2023 auf dem Naumburger Marktplatz stattfinden sollte, abgesagt werden.
Die anzeigepflichtige Geflügelpest ... weiter lesen...
Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages wurde am 19.01.2023 der Grundstein für die Saale-Unstrut Tourismus GmbH gelegt. Sie bildet künftig das gemeinsame Dach der Tourismusregion Saale-Unstrut und wird die bisherige Arbeit der Vereine Saale-Unstrut-Tourismus e.V. und ... weiter lesen...
Im Auftrag der Technischen Werke Naumburg (Saale) werden in der Zeit vom 30.01.2023 bis voraussichtlich 31.03.2023 im Bereich des Flemminger Weges 50-50F, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, sowie bis Kreuzung Pestalozzistraße 42 die Auswechslung der Elektroleitung, Gasleitung und ... weiter lesen...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
Die Webpräsentation der Stadt Naumburg (Saale) ist nur bedingt barrierefrei. Eine Überarbeitung gemäß der europäischen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) wird zur Zeit durchgeführt.