Kloßrezepte sind traditionell im südlichen Sachsen-Anhalt, an der Grenze zu Thüringen, verbreitet und Bestandteil der regionalen Kultur. Das Wort "Kloß" leitet sich vom althochdeutschen "Kloz" ab, das Klumpen, Kugel oder Knäuel bedeutet. Meistens bestehen die handgeformten Klöße aus 2/3 rohen geriebenen und 1/3 zerkochten Kartoffeln. Klöße werden traditionell zum Braten vornehmlich mit Sauerkraut oder Rotkohl serviert. "Brust oder Keule?" und Klöße so viel man mag heißt es nach einem geführten Stadtrundgang. Zu dem deftigen Mahl, welches saisonbedingt variieren kann, wird ein Glas Saale-Unstrut-Wein serviert.
Folgende Leistungen sind im Arrangement enthalten:
> Stadtführung in Bad Kösen
> Tellergericht oder Menü mit Thüringer Klößen "satt"
> ein Glas Saale-Unstrut-Wein
Buchungszeitraum: ganzjährig
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: ab 33,00 € pro Peron (Tellergericht)
bei Menü kommt ein individueller Aufschlag hinzu
Gruppe: ab 15 Personen
Tipp:
Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Besuch der Thüringer Kloßwelt in Heichelheim bei Weimar (45 km entfernt).
Reservierungen bis 14 Tage vor Buchungstermin.
Die Reise ist nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartner:
Petra Romberg und Carolyn Fox
Markt 6, 06618 Naumburg
Tel. 03445 273 123 und -121
Fax 03445 273 128
E-Mail: fuehrungen(at)numburg-turismus.de