Umberto Eco
Wenn ich ein weibliches Geschöpf aus der Kunstgeschichte treffen wollte, dann Uta von Naumburg oder Leonardos Dame mit Hermelin.
Das UTA-Treffen - ein Date mit Naumburgs Schönster
Liebe Namenspaten der Stifterfiguren,
das UTA-Treffen - ein Date mit Naumburgs Schönster! Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Naumburg ein besonderes Treffen für alle Namenspaten der Stifterfigur des Naumburger Doms "Uta von Ballenstedt". Sie ging als eine der genialsten Schöpfungen deutscher Bildhauerkunst in die Kunstgeschichte ein und uns ist noch heute ein Anlass für viele Eltern ihre Tochter Uta zu nennen. Überdies sind auch alle Namensträger*innen der weiteren Stifterfiguren: Konrad, Gepa, Gerburg, Ekkehard, Thimo, Wilhelm, Syzzo, Berchta, Dietmar, Reglindis und Hermann herzlich willkommen.
Am UTA-Treffen Wochenende erwartet die Teilnehmenden traditionell ein festlicher Eröffnungsakt im Naumburger Dom mit Gruppenfoto aller Namensträger*innen sowie ein vielseitiges Programm aus Dom-und Stadtführungen, Workshops und besonderen kulturellen Abendveranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerten. Hierbei haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit die einzelnen Programmbausteine selbst zusammen zu stellen und nach Belieben auszuwählen. Bei "UTAs Treff" gibt es die Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und Geschichten zur Namensgebung auszutauschen.
Zum 9. UTA-Treffen im April 2024 erwartete die Teilnehmer neben kulinarischen Stadtführungen, historischen Domführungen, einer Weinwanderung durch den Blütengrund und Ausflügen in die Saale-Unstrut-Region auch ein Gala-Abend in der Rotkäppchen Erlebniswelt Freyburg unter dem Motto "Jeder Moment seid ihr." mit Sektempfang, Buffet vom Jägerhof Genusscatering, Livemusik der Band "Somebody" und einem Showtanzauftritt mit des Turniertanzpaares Hermann Seyffarth und Berenike Reech.
Termin für das nächste UTA-Treffen im Jahr 2026
Das UTA-Treffen feiert 10. jähriges Jubiläum - der Temin steht fest: 24. bis 26. April 2026 in Naumburg (Saale)
Mit Ihrer Registrierung in der Adressdatenbank erhalten Sie alle Informationen per E-Mail oder Post zum UTA-Treffen 2026.
Nutzen Sie dafür die Rubrik "Registrierung" auf der Website.
Alle registrierten Namensträger*innen erhalten von uns eine kurze Ankündigung zum Termin.
Sobald das Programm feststeht, werden automatisch die Anmeldeunterlagen an alle registrierten Namensträger*innen per E-Mail oder Post verschickt. Mit diesen Unterlagen haben Sie die Möglichkeit, sich verbindlich für das UTA-Treffen anzumelden.
Vielen Dank und viele Grüße
Ihr Team der Tourist-Information Naumburg (Saale)

UNESCO-Welterbe Naumburger Dom
Der Naumburger Dom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Imponierend sind die beiden Lettner, welche die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Zwei erhaltene Lettner in einer Kirche sind einzigartig auf der Welt!
Bestätigung fand dies durch das UNESCO-Welterbe-Komitee, das den Dom 2018 zum Welterbe der Menschheit erklärte.
Die Stifterfiguren des Naumburger Doms
Die größte Anziehungskraft im Naumburger Dom übt der Westchor mit dem Lettner und seinen zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters, ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die "schönste Frau des Mittelalters".
Gerburg | Konrad | Herrmann | Reglindis | Dietmar | Syzzo | Wilhelm | Thimo | Ekkehard und Uta | Gepa und Berchta | Dietrich
(Westchor von links nach rechts)
Naumburg / Saale erleben
Entdecken Sie die faszinierende Stadt Naumburg! Gelegen im malerischen Bundesland Sachsen-Anhalt, lädt Naumburg Besucher dazu ein, eine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und eine lebendige Kultur zu erleben. Von seinen mittelalterlichen Wurzeln bis hin zu seiner Rolle als kulturelles Zentrum bietet Naumburg eine Vielzahl von Erlebnissen für alle Interessensbereiche. Tauchen Sie ein in die charmante Atmosphäre der Altstadt, bewundern Sie die prächtige St. Peter und Paul Kathedrale - ein Meisterwerk der Romanik - und erkunden Sie die vielfältigen Kunstgalerien und Museen. Egal, ob Sie Geschichte, Kunst oder einfach nur das Flair einer idyllischen deutschen Stadt genießen möchten, in Naumburg werden Sie unvergessliche Erlebnisse finden.
Medienbeiträge zum Uta-Treffen
Auch in Rundfunk und Fernsehen sind regelmäßig Beiträge zum UTA-Treffen zu finden.
PROGRAMM UTA-TREFFEN
Seien Sie gespannt!
Hier entsteht ein neues Programm für das nächste UTA-Treffen 2026.
Registrieren Sie sich ganz unverbindlich für unsere Datenbank.
Ihre Registrierung
Bitte füllen Sie die Formularfelder aus.
Hinweis: Dies ist keine verbindliche Anmeldung! Sobald das Programm feststeht, schicken wir Ihnen die Unterlagen für Ihre Anmeldung zu.
Zahlen, Daten, Fakten und Informatives
Rückblicke
Überblick 2008 bis 2024
Jahr | Teilnehmer gesamt mit Begleitpersonen |
Uta`s |
2008 | 304 | 262 |
2009 | 358 | 228 |
2010 | 189 | 97 |
2012 | 191 | 114 |
2014 | 220 | 118 |
2016 | 216 | 129 |
2018 | 258 | 145 |
2022 | 241 | 133 |
2024 | 320 | 179 |
Gesamt | 2297 | 1405 |
Aktuelles, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen
Aktuelles und Presse
Anreise und Kontakt
Sie können dieses Element leider nicht sehen,
da Sie die Freigabe für notwendige Cookies und
Datenübermittlungen an OpenStreetMaps nicht aktiviert haben.
Hier klicken um Dienste für OpenStreetMaps doch zuzulassen
Adresse und Zuständigkeiten
Veranstalter
Stadt Naumburg (Saale)
Sachgebiet Stadtmarketing
Markt 6
06618 Naumburg
Telefon: 03445 273-125
www.naumburg.de
Ansprechpartner
Katharina Alf Telefon: 03445 273-125