Was erledige ich wo?
-
Viehhandel (gewerblich) - Anzeige
Wenn Sie gewerbsmäßig mit Vieh handeln oder im Rahmen der arbeitsteiligen Tierproduktion Vieh transportieren oder eine Viehsammelstelle betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Behörde ...
» mehr lesen -
Volkshochschulen
Volkshochschulen (VHS) sind Einrichtungen zur Erwachsenenbildung, die Vorträge, Kurse, Seminare, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreise, Studienfahrten etc. zur Allgemein- oder ...
» mehr lesen -
Vollstationäre Heimbetreuung für Pflegeversicherte beantragen
Als pflegeversicherte Person haben Sie einen Anspruch auf Pflege in einem Pflegeheim oder einer anderen vollstationären Einrichtung, wenn häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich ist ...
» mehr lesen -
Vorkaufsrecht der Gemeinde ausüben
Ausübung des Vorkaufsrechts bedeutet, dass die Gemeinde beim Kauf eines Grundstücks auf ihrem Gemeindegebiet unter bestimmten Maßgaben ein Recht darauf hat, dass sie oder ein Dritter ...
» mehr lesen -
Vorläufigen Personalausweis beantragen
Mit dem vorläufigen Personalausweis können Sie beispielsweise die Zeit bis zur Ausstellung eines regulären Personalausweises überbrücken. Ihr vorläufiger ...
» mehr lesen -
Vorläufigen Reisepass beantragen
Ein vorläufiger maschinenlesbarer Reisepass wird nur ausgestellt, wenn die Zeit selbst für die Ausstellung eines Expresspasses (Herstellungsdauer werktags innerhalb von 72 Stunden) zu knapp ist und ...
» mehr lesen -
Vormundschaft beantragen
Ein Minderjähriger (unter 18 Jahren) erhält einen Vormund, wenn er nicht unter elterlicher Sorge steht oder wenn die Eltern nicht berechtigt sind, den Minderjährigen in Angelegenheiten der Person ...
» mehr lesen -
Vorübergehenden Betrieb eines Gaststättengewerbes anzeigen
Wenn Sie aus besonderem Anlass und nur vorübergehend ein Gaststättengewerbe im stehenden Gewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies rechtzeitig, schriftlich anzeigen. Sie müssen in der Anzeige ...
» mehr lesen -
Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
Für den Erwerb und Besitz von erlaubnispflichtigen Schusswaffen oder Munition benötigen Sie eine Waffenbesitzkarte. Waffen- oder Munitionssachverständige müssen für die ...
» mehr lesen -
Wahlschein beantragen
Wenn Sie eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber am Wahltag nicht vor Ort in ihrem Wahlbezirk wählen können oder wollen, können Sie Wahlunterlagen für eine Briefwahl beantragen. Diese ...
» mehr lesen -
Wanderlager anzeigen
Ein Wanderlager ist eine Verkaufsveranstaltung, die Sie außerhalb Ihrer gewerblichen Niederlassung von einer festen Verkaufsstelle aus vorübergehend betreiben. Dies gilt nicht, wenn die ...
» mehr lesen -
Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der F.-Eigenschaft
Fachbetriebe haben auf Verlangen gegenüber der unteren Wasserbehörde, in deren Bezirk sie tätig werden, die Fachbetriebseigenschaft nachzuweisen. Die Fachbetriebseigenschaft muss auch gegenüber ...
» mehr lesen -
Wasseruntersuchung beantragen
Das Wasser wird in Deutschland regelmäßig kontrolliert. Das betrifft sowohl das Trinkwasser als auch das Badewasser.
» mehr lesen -
Wasserwirtschaftliche Vorhaben
Das Land Sachsen-Anhalt gewährt unter bestimmten Voraussetzungen Zuwendungen zur Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben, die dem öffentlichen Interesse dienen und die ohne Zuwendungen nicht ...
» mehr lesen -
Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr einlegen
Nach dem Aussetzen der Wehrpflicht können sich Frauen und Männer verpflichten, freiwilligen Wehrdienst als besonderes staatsbürgerliches Engagement zu leisten. Um den hierfür in Betracht ...
» mehr lesen -
Wiederaushändigung des Führerscheins beantragen
Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, müssen Sie diese bei der für Ihren Hauptwohnsitz zuständigen Fahrerlaubnisbehörde neu beantragen. Für diese Neuerteilung gelten dieselben ...
» mehr lesen -
Wiederholungsschild für Kraftfahrzeug beantragen
Wenn Sie einen Kupplungsträger oder Heckträger an Ihrem Fahrzeug anbringen wollen, darf dieser das KFZ-Kennzeichen Ihres Fahrzeuges nicht verdecken. An Träger, die auf der ...
» mehr lesen -
Wilden Müll melden
Wenn Sie „wilden Müll“ melden möchten, wenden Sie sich an die untere Abfallbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises. Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die in der freien ...
» mehr lesen -
Wirtschaftsförderung beantragen
Unternehmerinnen und Unternehmer, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, steht eine breite Palette von Förderprogrammen für die unterschiedlichsten Vorhaben zur Verfügung. Einen Überblick ...
» mehr lesen -
Wirtschaftsprüfer/in Bestellung beantragen
Wirtschaftsprüfer/innen müssen, um ihren Beruf ausüben zu können, von der Wirtschaftsprüferkammer bestellt werden. Mit der Bestellung wird gleichzeitig die Mitgliedschaft in der ...
» mehr lesen