Stadtverwaltung Naumburg (Saale) 
Themen (nach Anklicken der Themen werden diese eingeblendet)
1.) Sachgebiet Tief- und Gartenbau
2.) Sachgebiet Hochbau
3.) Sachgebiet Kommunale Dienstleistungen
4.) Bewilligung von Fördermitteln aus dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds
5.) Termine
1.) Sachgebiet Tief- und Gartenbau
- Baumschnitt- und Räumungsarbeiten nach dem Sturmtief Ignatz
Bei dem Sturmtief Ignatz, das am 21.10.2021 in Naumburg und in der Region wütete, sind mehrere Hundert Bäume entwurzelt worden. Betroffen waren neben den Straßen im Blütengrund und der Panzerstraße vor allem die Radwege an Saale- und Unstrut sowie Bäume in Parkanlagen. Diese Baumpflegearbeiten werden noch Monate in Anspruch nehmen. Baumschnittarbeiten fanden in Bad Kösen im unteren Kurpark, in der Kukulauer Straße, Am Rechenberg und am Campingplatz statt. Gegenwärtig werden Baumschnittarbeiten im Bürgergarten und in Eulau im Park durchgeführt. Ausgeschrieben wurden Baumschnittarbeiten für den Gutspark Großjena.
- Ausbau Rosengässchen
Die Tiefbauleistungen sind bis auf die Pflasterarbeiten abgeschlossen. Aufgrund von Lieferproblemen für die Pflastermaterialien (Granitplatten + Mosaikpflaster aus Portugal), können die Arbeiten momentan nicht weitergehen. Laut Baufirma wird mit der Lieferung in dieser Woche gerechnet, so dass, wenn es die Witterung zulässt, die Arbeiten kommende Woche fortgeführt werden können.
- Grundhafter Ausbau Reußenplatz
Der grundhafte Ausbau des Reußenplatzes ist in Vorbereitung. Nach dem Beschluss durch den Gemeinderat am 08.12.2021 soll die Ausschreibung erfolgen. Die Baumaßnahme ist als Gemeinschaftsbaumaßnahme zusammen mit dem AZV und der TWN vorgesehen. Durch die Versorgungsträger sind umfangreiche Leitungsneuverlegungen geplant. Derzeit wird die Bauherrenvereinbarung vorbereitet. Die Straßenbauarbeiten sollen im April 2022 beginnen. Es wird von einer Bauzeit von mindestens acht Monaten ausgegangen.
- Grundhafter Ausbau der Wenzelsgasse
Zurzeit erfolgen finale Abstimmungen mit dem AZV zur Vorbereitung der Ausschreibung. Eine Bauherrenvereinbarung mit dem AZV wird derzeit vorbereitet. Der AZV beabsichtigt im Zuge des grundhaften Ausbaus alle Hausanschlüsse zu erneuern. Die Ausschreibung erfolgt ab Januar 2022. Geplanter Baubeginn ist Mitte April 2022. Es wird von einer Bauzeit von mindestens sieben Monaten ausgegangen.
- Vorbereitung der Straßenbaumaßnahme Thainburg
Zurzeit erfolgen durch das beauftragte Ingenieurbüro die Grundlagenermittlung und erste Variantenuntersuchungen. In den letzten Sitzungen des WA und TA wurde der Vorentwurf vorgestellt. Die Beschlussfassung im TA ist in der ersten Sitzung 2022 vorgesehen. Mit den Versorgungsträgern finden derzeit intensive Abstimmungen statt. Vorgesehen sind umfangreiche Arbeiten an den Medien Gas und Strom. Der AZV erneuert alle Hausanschlüsse. Mit den Bauarbeiten soll frühestens ab Juni 2022 begonnen werden.
- Fertigstellung der Sanierung der Thainburgbrücke
Die Sanierung der Thainburgbrücke soll bis zum 10.12.2021 abgeschlossen sein. Aktuell finden die Pflasterarbeiten an den Zuwegungen zur Brücke statt. Die feierliche Übergabe mit Banddurchschnitt ist für den 13.12.2021, 15:15 Uhr geplant. Danach ist die Brücke für die Öffentlichkeit wieder uneingeschränkt nutzbar.
- Fertigstellung Parkplatz Hallescher Anger
In der Halleschen Straße an der Zufahrt Hallescher Anger zum Saale-Radweg wurde der vorhandene Parkplatz als touristischer Parkplatz für PKW und Caravan ausgebaut. Die Maßnahme wird über die Hochwasserhilfe gefördert und beinhaltet die Herstellung von 70 Parkständen in Asphaltbauweise. Neben Pkw- und Motorrad-Stellplätzen sind auch acht Caravan-Stellplätze geplant. Die Asphaltarbeiten sind abgeschlossen. Es fehlt noch die Markierung. Strom- und Wasseranschlüsse wurden hergestellt.
2.) Sachgebiet Hochbau
- Ruderer-Bootshaus, Gänsegries
Die Gründungsarbeiten zum Gebäude (Bohrpfahlgründung) sind abgeschlossen. Derzeit erfolgen die Rohbauarbeiten. Diese umfassen die Errichtung der Stützen, des Tragrostes und der Decke sowie anschließende Maurerarbeiten. Durch Verzögerungen in der Bauausführung muss der Bauablauf neu geplant werden.
- Statische Sicherung Gebäudehülle Straßenbahndepot
Momentan werden Außenputz- und Naturwerksteinarbeiten fortgesetzt. Aufgrund des Salzgehaltes der Außenwände musste auf Sanierputze mit langen Standzeiten zurückgegriffen werden.
- Bauhof Kommunale Dienstleistungen 1. BA Errichtung von zwei Lagerhallen
Der Stahlbau an beiden Lagerhallen ist weitestgehend abgeschlossen. Richtfest konnte am 16.11.2021 gefeiert werden. Ab dem 06.12.2021 wurde mit dem Einbau der Fenster begonnen. Eine Nutzung der Schüttguthalle ist ab Mitte Dezember vorgesehen und realistisch.
- Sanierung Bergschule Bad Kösen
Die Schadstoffsanierung innerhalb des Gebäudes ist abgeschlossen. Mit den Abbrucharbeiten wird noch in diesem Jahr begonnen.
- Teilsanierung Max-Klinger-Schule, Kleinjena
Im Rahmen der Fördermaßnahme wurden bisher die Türöffnungen im Gebäude vergrößert und zusätzliche Fluchttüröffnungen im Giebel hergestellt. Die Fenster im Verbinder wurden eingebaut. Der Bauantrag für den Aufzug und die Dachgeschossaufstockung ist eingereicht. Die Sanierung der Haustechnik soll noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden, ebenso weitere Rohbauarbeiten.
-
Theater im alten Schlachthof / Roßbacher Straße 12
Die Entwurfsplanung, Leistungsphase 3, ist abgeschlossen. Die Planungsergebnisse werden am 08.12.2021 im Gemeinderat vorgestellt, nachdem sie am 24.11. im TA und am 30.11. im SKA vorgestellt wurden.
3.) Sachgebiet Kommunale Dienstleistungen
- Stadtgärtnerei
Es erfolgten Baumschnittarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen. Der Winterschutz für die städtischen Brunnenanlagen im gesamten Stadtgebiet wurde abgeschlossen u.a. Markt, Domplatz, Lindenring, Marienplatz, Holzmarkt, und Topfmarkt. Im Bürgergarten wurden die Anlagen entleert, die Pumpen ausgebaut und eingelagert. Die Wasseranschlüsse sowie die Brunnen wurden witterungs- bzw. frostsicher abgedeckt. Die Laubberäumung auf Straßen, Plätzen und den Grünflächen im gesamten Stadtgebiet einschließlich der Ortsteile wurde durchgeführt. Hier kam es allerdings auf Grund von Krankheitsfällen im Bereich Kommunale Dienstleistungen sowie Technikausfall zu Verzögerungen. 58.000 Blumenzwiebeln wurden in den Grünanlagen der Stadt Naumburg und Bad Kösen eingebracht.
- Kfz-Werkstatt / Schlosserei
Transport- und Wartungsarbeiten an den Fähren „Blütengrund“ und „Schellsitz“ wurden durchgeführt.
- Tischlerwerkstatt
Die Brunnenabdeckungen im Stadtgebiet wurden aufgebaut, Winterdienst-Streugutkästen repariert sowie das Stadtmobiliar aufgearbeitet und repariert.
- Straßenreinigung
Die Straßenreinigung sowie Laubbeseitigung in Haupt- und Durchgangsstraßen wurde durchgeführt, illegale Müllablagerungen in der freien Landschaft und auf der Vogelwiese wurden beseitigt.
- Straßenbeleuchtung
Reparaturen im Stadtgebiet, der Umbau von Straßenleuten auf LED–Technik wurden durchgeführt. Unfallschäden und Kabelfehler wurden behoben.
4.) Bewilligung von Fördermitteln aus dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Der BeLK e. V. hat in Verbindung mit der Stadt Naumburg Fördermittel für einen Austausch zum bürgerschaftlichen Engagement in Naumburg und Les Ulis beantragt und erhalten. Das Konzept sieht vor, dass drei Austauschtreffen bis zum 30.06.2022 stattfinden sollen. Es gibt eine Förderung von insgesamt 3.600 Euro für Reisekosten und Übersetzerkosten. Die Treffen haben folgende thematische Schwerpunkte:
- Treffen 1: Wie sieht bürgerschaftliches Engagement in unseren beiden Städten aus?
- Treffen 2: Wie wird bürgerschaftliches Engagement von der Stadt unterstützt und berücksichtigt?
- Treffen 3: Konkrete Handlungsfelder – Beispiel Stadtökologie
Das Projekt-Programm versteht sich als ein erster Austausch, dem weitere Begegnungen folgen sollen, bei dem man sich vor Ort mit einzelnen Themenfeldern in den jeweiligen Städten vertraut machen kann. Mittelfristig werden konkrete Begegnungen einzelner Initiativen und Vereinen kommen.
5.) Veranstaltungen / Termine
10.12.2021 / 10.00 Uhr Übergabe Weihnachtsbrief in der Rathausdiele (kleiner Kreis)
13.12.2021 / 15.15 Uhr Einweihung Thainburgbrücke
Bis 09.01.2022 / Weihnachtskrippe von Stefan Hutter vor dem Ratsherrenportal der Stadtkirche St. Wenzel
tägl. 10.00 – 19.00 Uhr
Bis 09.01.2022 Eisbahn auf dem Naumburger Marktplatz